BOSNIEN-HERZEGOWINA
REPUBLIK
BOSNIEN-HERZEGOWINA
REPUBLIKA BOSNA I HERCEGOVINA |
|

seit 19.05.1998 |
|
Das Staatswappen
zeigt das Flaggenbild auf einem Schild. Statt der
10 Sterne in der Staatsflagge sind jedoch nur 8
Sterne abgebildet. Das Gelb symbolisiert die
Sonne, die für das Leben auf der Welt das
notwendige Licht spendet. Das Blau ist die Farbe
der UNO. Hier hat das Blau jedoch einen dunkleren
Ton. Die Sterne entstammen der Flagge der EU. |
|
Fläche |
51.129 km² |
Einwohner |
2.346.000 Ew |
Bevölkerungsdichte |
46 Ew/km² |
Hauptstadt |
Sarajevo |
Staatsform |
Republik, seit 1992 |
Unabhängigkeit |
15.10.1991
(Souveränitätserklärung)
15.10.1992 (Proklamation) |
Verwaltungsgliederung |
2 Gebietseinheiten |
Bereits im 14.
Jahrhundet war Bosnien ein unabhängiges
Königreich unter der Dynastie der Kotomanici.
1463 und 1482 kamen Bosnien und die Herzegowina
unter türkische Herrschaft und wurden 1580 zu
einem Paschalik vereinigt. 1878 wurde das Gebiet
von Bosnien und der Herzegowina von
Österreich-Ungarn okkupiert und bleib bis zum
Ende des 1. Weltkriegs Teil des
Österreich-Ungarischen Kaiserreichs. 1918 wurde
Bosnien und die Herzegowina ein Teil des
Jugoslawischen Staates. 1947 wurde
Bosnien-Herzegowina eine Sozialistische Republik
innerhalb der Jugoslawischen Föderation. Am
15.10.1991 erklärte Bosnien-Herzegowina seine
Souveränität und ein Jahr später, am
15.10.1992 erfolgt die Proklamation der
Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas. Daraufhin
kommt es zu einem Bürgerkrieg zwischen den
Bosniern, Serben und Kroaten, da die Serben den
bosnischen Staat nicht anerkennen wollen. Die
Serben und Kroaten proklamieren ihre eigenen
Staaten auf dem Territorium Bosnien-Herzegowinas.
Erst am 14.12.1995 kann der Bürgerkrieg mit dem
Abkommen von Dayton beendet werden. Seitdem wird
die Einhaltung des Vertrages durch eine
NATO-Friedenstruppe überwacht. |
|

14.Jh.
Bosnien |

1878 - 1918
Bosnien
(Österreich-Ungarn) |
Darstellung nicht
vorhanden
1878 - 1918
Herzegowina
(Österreich-Ungarn) |

1947 - 04.05.1992 |

04.05.1992 - 19.05.1998 |

seit 19.05.1998 |
Bereits im 14.
Jahrhundet besaß Bosnien als unabhängiges
Königreich unter der Dynastie der Kotomanici ein
Wappen, das auf einem blauen Schild einen
silbernen Balken diagonal geteilt ist und in den
blauen Feldern je drei Lilien zeigt. Während der
türkischen Herrschaft 1463 bis 1878 führte
Bosnien und Herzegowina kein Wappen. In der Zeit,
in der Bosnien und die Herzegowina zu
Österreich-Ungarn gehörten, führte Bosnien ein
Wappen das einen gepanzerten Arm, der aus einer
silbernen Wolke herausragt und einen silbernen
türkischen Säbel hält. Das Ganze ist auf einen
goldenen Schild gelegt. Das Wappen der
Herzegowina ist ähnlich. Es zeigt auf einem
roten Schild einen nackten Arm, der eine
zerbrochene Turnierlanze hält (eine genaue
Darstellung ist mir nicht bekannt). 1918 wurde
Bosnien und die Herzegowina ein Teil des
Jugoslawischen Staates und besaß keine eigenen
Staatssymbole. 1947 wurde Bosnien-Herzegowina
eine Sozialistische Republik innerhalb der
Jugoslawischen Föderation und erhielt ein
eigenes Wappen. Es zeigt zwei rauchende
Schornsteine vor einer Silouette der Burg Jaica.
Im unterem Teil sind zwei gekreuzte
Getreidegarben dargestellt. Das ganze Wappen ist
von einem Kranz aus Laubbaum- und
Nadelbaumzweigen umgeben, unten von einem roten
Band umbunden. Über dem Kranz ist ein golden
umrahmter, roter fünfzackiger Stern. 1992
erklärte sich Bosnien-Herzegowina für
unabhängig und nahm ein Wappen an, das dem
Wappen aus dem 14. Jahrhundert ähnelt. Es zeigt
einen gotischen blauen Schild, das durch einen
silbernen Balken geteilt ist. In jedem Teil sind
drei heraldische Lilien abgebildet. Das Wappen
entstammt dem Königreich Bosnien unter der
Dynastie der Kotromanici und soll an die
Unabhängigkeit des Landes erinnern. Nach dem
Bürgerkrieg 1992 - 1998 nahm das neugewählte
Parlament 1998 ein neues Wappen an. |
|
Diese Seite wurde am 20.03.02 aktualisiert.
Sämtliche
Zeichnungen, Grafiken und Bilder
wurden erstellt von Christian Siemer
Noch
ein Hinweis in eigener Sache.
Diese Seite habe ich nach bestem Wissen und Gewissen
erstellt.
Dennoch kann ich keine Vollständigkeit und Richtigkeit
garantieren.
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, freue ich mich
über Eure Hinweise.
|