NÖRDLICHE MARIANEN (USA)
BUND DER NÖRDLICHEN MARIANEN
COMMONWEALTH OF THE NOTHERN MARIANA ISLANDS
 

seit 1990
 
Die Marianen führen kein Staatswappen. Es wird das Staatssiegel in Farbe als Staatswappen geführt. Es wurde 1978 angenommen und 1990 modifiziert. Es zeigt innerhalb eines Blumenkranzes einen silbernen fünfzackigen Stern vor einem grauen "Latte-Stein". Bis 1978 fehlte der Blumenkranz.
 

 
Daten
zurück
 
Fläche 457 km²
Einwohner 58.850 Ew
Bevölkerungsdichte 129 Ew/km²
Hauptstadt Saipan
Staatsform mit den USA Assoziierter Staat, seit 1986
Unabhängigkeit us-amerikanisch, seit 1947
Verwaltungsgliederung 14 Inseln
 

Die Inselgruppe der Marianen wurde 1521 von dem portugiesischen Seefahrer Magalháes entdeckt. 1565 wurden sie spanischer Besitz. Nach dem spanisch-amerikanischen Krieg mußte Spanien 1898 die Insel Guam an die USA abtreten, die restlichen Inseln wurden 1899 an das Deutsche Reich verkauft, die es von dem Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea aus verwalteten. Im Ersten Weltkrieg wurden die Inseln von den Japanern besetzt und 1920 erhielt Japan die Verwaltung der Inseln als Mandat des Völkerbundes. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Inseln von den USA besetzt die es 1947 ein den UN als Treuhandgebiet erhielten. Die Marianen wurden ein Teil der Trust Territories of the Pacific Islands. 1978 erhielten die Nördlichen Marianen den Status eines mit den USA assoziierten Staates.
 


1978 - 1990

seit 1990
 


USA    
 

Diese Seite wurde am 28.04.02 aktualisiert.

Sämtliche Zeichnungen, Grafiken und Bilder
wurden erstellt von Christian Siemer

Noch ein Hinweis in eigener Sache.
Diese Seite habe ich nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Dennoch kann ich keine Vollständigkeit und Richtigkeit garantieren.
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, freue ich mich über Eure Hinweise.