
seit 04.07.1917 |
|
Das 1917
angenommene Staatssiegel von Guam zeigt die
Mündung des Agaña-Flusses mit einem
einheimischen Segelboot. |
|
Fläche |
549 km² |
Einwohner |
146.000 Ew |
Bevölkerungsdichte |
266 Ew/km² |
Hauptstadt |
Agaña |
Staatsform |
Außengebiet mit innerer
Autonomie, seit 1982 |
Unabhängigkeit |
us-amerikanisch, seit |
Verwaltungsgliederung |
18 Gemeinden |
Am 06.03.1521
entdeckte der portugiesische Seefahrer F. de
Magalháes die Insel Guam, die später in
spanischen Besitz geriet. Nach dem
spanisch-amerikanischen Krieg mußte Spanien die
Insel 1898 an die USA abtreten. 1941 bis 1944 war
die Insel von den Japanern besetzt worden. Guam
erhielt 1982 die innere Autonomie. |
|

seit 04.07.1917 |
Diese Seite wurde am 28.04.02 aktualisiert.
Sämtliche
Zeichnungen, Grafiken und Bilder
wurden erstellt von Christian Siemer
Noch
ein Hinweis in eigener Sache.
Diese Seite habe ich nach bestem Wissen und Gewissen
erstellt.
Dennoch kann ich keine Vollständigkeit und Richtigkeit
garantieren.
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, freue ich mich
über Eure Hinweise.
|